Kontakt

Sie erreichen mich in der Praxis

Physio Plus
(ehemals Praxis Bergen)

Praxis für Physiotherapie
Inh. Thomas Kolb,
im Ärztehaus Stieghorst.

Detmolder Str. 417-419
33605 Bielefeld (Anfahrtskarte)

Telefon: (0521) 20 80 900
E-Mail an B. Hebeda senden.

Anmeldezeiten

montags-donnerstags
von 08:00 bis 19:00 Uhr

freitags
von 08:00 bis 17:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung!

Honorar / Kosten und Behandlungsinformationen

Pohltherapie-Siegel

Buchempfehlung

Mein Buchtipp: Unerklärliche Beschwerden, von Dr. Helga Pohl

Sensomotorische Körpertherapie (Pohltherapie®) nach Dr. Helga Pohl, was versteht man darunter?

Die Pohltherapie® ist eine Behandlungsform, bei der mit fünf ineinander greifenden Methoden therapeutisch auf die unterschiedlichsten körperlichen Probleme eingegangen werden kann.

Die Pohltherapie® ist eine körpertherapeutische, medikamentenfreie Methode, zur Behandlung chronischer Beschwerden, bei denen sich organmedizinisch meist kein Befund erheben lässt.

Sensomotorische Körpertherapie (Pohltherapie®) nach Dr. Helga Pohl

Die fünf Methoden der Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl® / Pohltherapie®

  1. Pandiculations nach Thomas Hanna
  2. Myogelosen- und Triggerbehandlung der Muskulatur und Faszien
  3. Bindegewebsbehandlung der Haut und darunter liegenden Schichten
  4. Körperbewußtseinstraining
  5. Sensomotorische Übungen

Für wen kann die Pohltherapie® sinnvoll sein?

In der Regel kommen die Patienten mit chronischen Schmerzen bzw. Beschwerden, funktionellen Problemen, Missempfindungen, Störungen im Körperbild und Ängsten. Viele erkennen sich und ihre Probleme in den Beschreibungen auf der Homepage von Frau Dr. Helga Pohl wieder.

Mögliche konkrete Beschwerden

Chronische Schmerzen

  • Kopfschmerzen
  • Augenschmerzen
  • Ohrenschmerzen
  • Zustand nach alten Unfällen, Sportverletzungen

Akute Schmerzen}

  • Hexenschuss
  • Unfallverletzungen vom Arzt abgeklärt
  • Sportverletzungen vom Arzt abgeklärt

Narbenschmerzen, Narbenbeschwerden

  • Einziehungen
  • Verquellungen, Narbenwülste
  • Verhärtungen
  • Adhäsionen, mangelnde Verschieblichkeit

Funktionsstörungen

  • Augenfunktions- und bestimmte Sehstörungen
  • Verstopfte Nase und chronischer Schnupfen
  • Reizhusten
  • Chronisches Räuspern, Räuspertic
  • chronische Heiserkeit
  • Chronische Bronchitis
  • Herzbeschwerden wie Herzrasen, Herzstolpern, manche Herzrhythmusstörungen
  • Atemstörungen
  • Verdauungsstörungen
  • Sexuelle Funktionsstörungen
  • "chronische Prostatitis", CPPS
  • Blasenfunktionsstörungen

Bewegungsstörungen

  • Erstarrtes Gesicht
  • Steifer Hals
  • Zähneknirschen
  • Schreibkrampf
  • Musikerkrampf
  • Vorbeugen oder aufrichten eingeschränkt
  • Steife Schulter
  • Steifer Arm
  • Steife Finger
  • Wadenkrämpfe
  • Sprunggelenk steif
  • Fußbewegung eingeschränkt
  • eingeschränkte Beweglichkeit bei Sportlern (z.B. Golfern)

Missempfindungen

  • Gefühl von Spannung (besonders an Nacken, Kopf und Schultern)
  • "Einschlafen" von Gliedmaßen, Kribbeln
  • Gefühl, als habe man einen Fremdkörper in sich
  • Druckgefühle und Engegefühle
  • Brennen und Brennschmerzen

Fehlhaltungen

  • Vorgebeugte Körperhaltung
  • Zurück gebeugte Körperhaltung
  • seitlich gebeugte Körperhaltung
  • Rundrücken
  • Beckenkippung
  • Beckenschiefstand
  • Hohlkreuz
  • Verstärkte Lordose der LWS
  • Beinlängendifferenz
  • Hüftfehlstellungen

Angst und Depression

  • Elendes Gefühl
  • Angstgefühl
  • Atemeinschränkung
  • Erstarrte Mimik, Maskengefühl
  • Aufgeregtheit, innere Unruhe, inneres Zittern, erhöhter Puls
  • Herzrasen
  • Manche Blasen- und Darmbeschwerden

 

Detailinformationen zum Thema Pohltherapie finden Sie auf dem
Informationsportal der Pohltherapie

Pohltherapie - Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl